Ausgestattet für die Entnahme der Proben sind wir mit dem für seine Geländefähigkeiten bekannten Suzuki Jimny und dem Wintex 3000 Bodenprobenentnahmegerät.

Das Fahrzeug wurde komplett umgebaut für den Einsatz der Bodenprobenentnahme.
Mit einem Gewicht von etwas mehr als 1000kg und breiter Offroadbereifung, ist der Jimny bestens für den Einsatz aufm dem Feld gerüstet.
Das Wintex 3000 Entnahmegerät kann bis zu 90cm in den Boden Einstechen für Nmin Proben.
Bei Grundnährstoffproben ist die Einstichtiefe variable einstellbar, um die Entnahme der Proben an die Bearbeitungstiefe anzupassen.
Der Bohrstock wird mit Hilfe eines Hydraulikhammers in den Boden gehämmert anschließend einmal gedreht. Beim herausziehen der Probe verteilt das Gerät die Proben der einzelnen Schichten automatisch in die Probenbehälter.
Bei Grundnährstoffproben können bis zu 3 Proben gleichzeitig entnommen werden.
Sowohl die Fahrspur, als auch die einzelnen Einstichpunkte bei der Entnahme der Proben werden mittels GPS aufgezeichnet. Dies bietet den großen Vorteil, dass man bei der nächsten Beprobung an den selben Stellen die Proben zieht.
Somit kann man Nährstoffveränderungen besonders gut im Auge behalten und individuell darauf reagieren.
Danach werden die Proben beschriftet verpackt und ins Labor gebracht, wo die Proben nach Kundenwunsch untersucht werden. Wir arbeiten eng mit Farm Facts, der Lufa und dem Agrolab zusammen.
Des weiteren kann das Entnahmeraster der Proben individuell gestaltet werden. Es ist uns möglich vom Schlichten 3ha Raster bis hin zum individuellen Probenraster nach Biomassenkarte oder eventuell vorhandener Ertragskarte Ihren Probenplan zu erstellen.
Aufbauend auf den gewonnenen Daten können im Anschluss Applikationskarten erstellt werden, welche Sie für die Aussaat, Düngung oder Pflanzenschutz nutzen können.
Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an, und wir beraten Sie gerne, wenn es um Ihre Proben geht.
